Im Prinzip können Sie uns jedes Schmuckstück anbieten, das aus Edelmetall (Gold, Platinum oder Silber in verschiedenen Legierungen) besteht. Auch wenn Sie auf dem jeweiligen Teil keinen Stempel finden, kann es dennoch wertvoll sein. Ein Stempel (die Punzierung) ist in vielen Ländern nicht zum Nachweis der Echtheit vorgeschrieben. Deshalb kann sich eine Überprüfung lohnen.
Edelsteine im Schmuck werden (mit Ausnahme von Diamanten, Rubinen, Smaragden und Saphiren in bestimmter Größe) bei der Wertermittlung keine große Rolle spielen können und den Ankaufspreis nicht erhöhen. Es kommt jedoch auf den Edelstein an. Fragen Sie einfach bei uns nach – auch wenn Sie einzelne Edelsteine in Ihrem Besitz haben – ob wir Interesse an einem Verkauf haben.
Meist wird aber der aktuelle Preis des verwendeten Edelmetalls und dessen Legierung den Ankaufswert bestimmen.
Jedoch gibt es wie fast immer im Leben keine Regel ohne Ausnahme. Wir haben es schon erlebt, dass sich Kunden mit vermeidlich wertlosem Modeschmuck bei uns nach einem Ankauf erkundigt haben und sich dieser als Designerschmuck mit einem guten Preis herausstellte. Wussten Sie übrigens schon, dass es seit 1730 Modeschmuck gibt, in dem wertvolle Diamanten durch Imitate (Strasssteine) ersetzt wurden? Coco Chanel gilt als Pionierin in Sachen Modeschmuck.