Um den Wert einer Münze zu ermitteln, muss man bei der Vielzahl der Exemplare über gute Fachkenntnisse verfügen. Es gibt allerdings einiges, was allgemein gültig und wissenswert ist.
Es gibt Anlagemünzen, die aus Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin oder Palladium mit einem hohen Feingehalt hergestellt werden. Die meisten Anlagemünzen tragen die Nennwertangabe einer Währung, oft eine Gewichts- und eine Feinheitsangabe. Die Nennwertangabe ist der Hinweis auf die Ausgabe von einer staatlich autorisierten Prägestelle. Anlagemünzen können als Zahlungsmittel verwendet werden. Das wird man aber nicht tun, da der Edelmetallwert meist über dem Nennwert liegt. Zur Werterhaltung sollte man die Münzen originaleingeschweißt, gekapselt oder getubt aufbewahren. Kratzer und Beschädigungen können den Wert mindern.
Die wohl bekannteste Anlage- oder Bullionmünze ist die Krügerrand aus Südafrika, Maple Leaf, Philharmoniker Australien-Känguruh American Eagle American Buffalo Deutschland 100 Euro, 1DM, 100Euro und 200Euro.